Bild Öffentlicher Personennahverkehr


Wer arbeitet, soll auch feiern – am Besten in Gesellschaft. Die im JohannesHof durchgeführten Veranstaltungen sind in einen Projektrahmen eingebunden. Das ermöglicht das Einwerben von Fördergeldern und sichert damit unseren AkteurInnen eine stressfreie Durchführung ihrer Aktivitäten. Für den Verein bedeutet das Einwerben einen großen Arbeitsaufwand.

Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit verbundene Hygiene- und Abstandsregelungen war das Kulturjahr 2020 sehr ausgedünnt. Umso erfreuter waren unsere Besucher und wir, dass wir im September und Oktober eine Konzertreihe „Brückentage“ durchführen konnten. Drei Abende voll schönster Musik und Entspannung. Sie zeigten uns aber auch,wie schwierig es ist, voneinander Abstand zu halten. Wer schreit sich schon gerne über anderthalb Meter an.

Was das Jahr 2021 bringt, kann niemand vorher sehen. Jedoch planen wir eine Programmreihe, in der es die Möglichkeit gibt verschiedene kulturelle Richtungen auszuprobieren.
Unter dem Titel Hot Spot JohannesHof (HSJ) versammeln sich Musikförderung, eine Experimentalreihe, verschiedene Kurse und Konzerte.




Konzertreihe

Hygienebedingte Voranmeldung bitte jeweils bis 3 Wochen im voraus per Mail.
Alle Termine unter vorbehalt.



Miro

Miro
„… macht erzählerische Lieder“
Sa 16.10.2021, 20–22 Uhr

Website

Musikkarussell – Instrumente lernen
Constant Vibes


Ziganimo
Ein großartiger Mix aus altsizilianischer Musik, jiddischen Liedern und merseburger Zaubersprüchen.
Sa, 18.09.21, 18:00 Uhr

Bandamora
Livemusik zum Tanzen. Folkstänze aus aller Welt.
Fr, 15.10.21, 19:30 Uhr

Tonstaub
… feine Musik an schönen Orten – Weltklänge zum Tanzen.
Fr, 29.10.21, 20:00 Uhr

Wingsandtales
„Bester Ringelpiez! Mit und ohne Anfassen!“
Sa, 20.11.21, 19:00 Uhr

Zariza Gitara
Liebe und Leid, Tanz und Überleben, wärmende Sonne und schneidende Winde – Musik des fahrenden Volkes Russlands.
Do, 16.12.21, 20:00 Uhr

Download Flyer


Konzertreihe
Thomas Lautenknecht

Thomas Lautenknecht

„Theodor Kramer, ich habe viel und zu gerne gelesen“
Sa 24. April, 16–17 Uhr

Puppentheater Vollmann

Puppentheater Vollmann
„Kasper und der gestohlene Schatz“
Sa 8. Mai, 16–17 Uhr

Thomas Loefke

Thomas Loefke
„Irische Geschichten und Harfen“
Sa 15. Mai, 20–22 Uhr

Stroemkarlen

Strömkarlen
„Von Helden, Riesen und Zaubersprüchen – skandinavische Sagen“
Fr 21. Mai, 20–22 Uhr

Trenner
Trenner

www.kulturstaatsministerin.de www.soziokultur.de www.soziokultur.neustartkultur.de www.kulturstaatsministerin.de